
Das sind die Elektroautos von BMW für 2023
BMW war 2013 mit seinem zukunftsweisenden i3 einer der Frühstarter bei den Hightech-Elektroautos. Danach wurde es ein wenig still, aber jetzt setzt die Marke nach
Je nach Ladestation kannst du dein E-Auto innerhalb von 30 Minuten vollständig aufladen oder es dauert über 12 Stunden, bis du wieder losfahren kannst.
Elektroautos scheinen auf den ersten Blick teurer als Verbrenner. Doch sind E-Autos langfristig tatsächlich kostspieliger als Benziner oder Diesel?
Wie umweltfreundlich sind Elektroautos wirklich? Verschiedene Faktoren wie die Produktion, der Wagentyp und der Strommix sind entscheidend.
BMW war 2013 mit seinem zukunftsweisenden i3 einer der Frühstarter bei den Hightech-Elektroautos. Danach wurde es ein wenig still, aber jetzt setzt die Marke nach
Die französische Marke Peugeot setzt verstärkt auf Elektrifizierung. Nach 208 und 2008 als reine Elektromodelle sowie dem 3008 als Plug-in Hybrid gibt es den 508
Schon früh hat Hyundai auf alternative Antriebe gesetzt. Heute haben die Koreaner eines der breitesten Antriebsangebote von Benzin über Hybrid bis Wasserstoff. So ist Hyundai
Welche Strecke kann ein Elektrofahrzeug fahren? Mit unserem Reichweitenrechner erfährst du, welche Auswirkungen das Streckenprofil, dein Fahrstil und die Aussentemperatur auf die Reichweite eines Elektroautos haben können.
Was haben Elektroautos Verbrennern voraus? Welche Anforderungen können sie noch nicht erfüllen? Alle Vor- und Nachteile von Elektroautos im Überblick.
Durch bidirektionales Laden kann die Autobatterie als Stromreserve genutzt werden. Wie das genau funktioniert und was du dazu benötigst, erfährst du hier.
Was es mit den verschiedenen Reichweitenangaben auf sich hat und welche Elektroautos die höchste Reichweite haben, erfährst du hier.
AutoScout24
Inserieren
Über uns
Werbung
Für Medien
Rechtliches & Sicherheit