keine Ergebnisse gefunden

Das sind die Elektroautos von Renault für 2025

14. Mai 2025

Lesedauer: Minuten

Das sind die Elektroautos von Renault für 2025

Picture of Jan Krumnacker

Jan Krumnacker

Diesen Artikel teilen
Facebook
Twitter

Renault und Elektroantrieb – das ist quasi die Geschichte einer Revolution vor der Revolution. Seit 2012 verkauft die Renault Group weltweit E-Fahrzeuge. Mittlerweile hat sie eine grosse Auswahl von E-Autos im Angebot, vom Kleinwagen bis zum Van.

Renault 5 E-Tech Electric Comfort Range

Der legendäre R5 – wiederbelebt mit Elektromotor. Der französische Hersteller hat sich von der eigenen Vergangenheit inspirieren lassen und mit dem Renault 5 E-Tech die moderne Interpretation seines Klassikers geschaffen.

Und die hat es in sich. Mit dem R5 E-Tech im knalligen Gelb oder giftigen Grün sorgst du für einen willkommenen Farbtupfer auf der Strasse. Auch in Interieur geht es im Viersitzer farbenfroh zu und her, allerdings mit begrenzter Beinfreiheit auf der Hinterbank.

Bei der Reichweite gibt es wiederum nichts auszusetzen: Die 52-kWh-Batterie in der «Comfort Range»-Variante bringt dich mit nur einer Akkuladung bis zu 410 Kilometer weit. Für einen E-Kleinwagen eine stolze Zahl. Der 150-PS-Motor lässt dich dabei problemlos flink durch enge Gassen und über weite Landstrassen flitzen.

Und: der R5 E-Tech ist auch mit kleinerem Akku und weniger starkem Motor verfügbar. Das heisst weniger Reichweite und Power – aber auch einen Preis von unter 25’000 Franken.

Das gefällt uns am Renault 5 E-Tech Electric:

  • Klein und wendig – das perfekte Auto für den Stadtverkehr
  • Knallige Farben sorgen für einen Wow-Effekt auf der Strasse
  • Grosse Reichweite von bis zu 410 km

Technische Daten des Renault 5 E-Tech Electric:

  • Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
  • Motorleistung: 110 kW/150 PS
  • Reichweite (WLTP): 410 km
  • Verbrauch (kombiniert): 16.7 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 52 kWh
  • Kofferraumvolumen: 959 l
  • Kaufpreis ab: CHF 32’500.–

Renault 4 E-Tech Electric Comfort Range

Mit dem Renault 4 E-Tech bringt Renault eine Ikone in neuer Form zurück. Der Klassiker aus den 1960er-Jahren wird 2025 als vollelektrischer SUV neu interpretiert. Dabei verbinden die Franzosen nostalgisches Design gelungen mit moderner Technik.

Die charakteristischen Rundscheinwerfer und die dreiteiligen Rückleuchten, die hohe Dachlinie und die klare, reduzierte Silhouette erinnern deutlich an das Original. Gleichzeitig ist das Fahrzeug technisch auf der Höhe der Zeit. Der R4 basiert auf derselben Plattform, auf der auch der 2024 lancierte Renault 5 E-Tech aufgebaut ist.

Die Reichweite ist mit 409 Kilometern für ein Auto der Grösse im Rahmen und reicht locker für den Alltag in der Stadt und darüber hinaus. Denn der neue R4 ist dabei bei weitem nicht nur für den Stadtverkehr geeignet, sondern auch für kurze Ausflüge oder sogar Fahrten in leichtes Gelände – dafür hat Renault dem Modell eine SUV-ähnliche Bodenfreiheit und ein robustes Exterieur verpasst.

Das gefällt uns am Renault 4 E-Tech Electric:

  • Grosse Reichweite für den Alltag und längere Reisen im Auto
  • Viele Design-Details des klassischen Renault 4 wurden übernommen und modernisiert
  • Zahlreiche leistungsstarke Assistenzsysteme – vom Notbremseassistenten bis zur Einparkhilfe
  • Robuste Bauweise und grosse Bodenfreiheit erlaubt auch Fahrten abseits der Strasse

Technische Daten des Renault 4 E-Tech Electric:

  • Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
  • Motorleistung: 110 kW/150 PS
  • Reichweite (WLTP): 409 km
  • Verbrauch (kombiniert): k.A.
  • Batteriekapazität: 52 kWh
  • Kofferraumvolumen: 1’149 l
  • Kaufpreis ab: 29’500.–

Renault Megane E-Tech Electric

Renault Mégane E-Tech: modernes Familienauto mit Elektromotor

Optisch ist der elektrische Mégane ein gelungener Wurf. Auf Anhieb wiedererkennbar, aber trotzdem futuristisch, ohne dabei abzuschrecken. Schmale Heckleuchten und Zickzack-LED-Scheinwerfer vorne kaschieren die grössere Höhe des Fahrzeugs gegenüber dem konventionellen Mégane. Gleichzeitig drückt der Akku den Schwerpunkt um acht Zentimeter nach unten, was sich positiv aufs Fahrverhalten auswirkt.

Der Fünfplätzer rollt mit einer 60 Kilowattstunden grosser Batterie und 220 PS Leistung zu uns. Damit liegen Reichweiten von 468 Kilometern mit einer Akkuladung drin.

Drinnen gibts auf der Rückbank nicht ganz so viel Platz, aber dafür fährt sich der Franzose äusserst agil und wirkt dabei nicht minder handlich als seine leichteren Brüder mit Verbrennungsmotor. Beim Preis bewegt sich der Franzose auf Augenhöhe mit der Konkurrenz aus dem VW-Konzern, wie dem VW ID.3 oder dem Cupra Born.

Was uns am Renault Megane E-Tech Electric gefällt:

  • Gelungene Optik
  • Ausgezeichnetes Fahrwerk
  • Leistungsstarke Akkutechnik mit bis 468 Kilometer Reichweite
  • Konkurrenzfähiger Preis

Technische Daten des Renault Megane E-Tech Electric:

  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Motorleistung: 160 kW/220 PS
  • Reichweite (WLTP): 468 km
  • Verbrauch (kombiniert): 16 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 60 kWh
  • Kofferraumvolumen: 1’330 l
  • Kaufpreis ab: CHF 38’700.–

Renault Kangoo E-Tech Electric

Familientransporter mit elektrischem Herz – der Renault Kangoo E-Tech

Seit seiner Einführung vor einem Vierteljahrhundert profitierte der Kangoo von laufenden Innovationen und Neuerungen. So ist der Van auch in der vollelektrischen Version E-Tech Electric erhältlich. Somit deckt Renault auch die Bedürfnisse all jener ab, die ein praktisches, äusserst geräumiges (Kofferraum bis 2’500 Liter) und dennoch preiswertes Fahrzeug mit Elektroantrieb suchen. Dank 45 Kilowattstunden grosser Batterie bietet der familienfreundliche Kangoo mit einer Akkuladung eine Reichweite von bis zu 285 Kilometern im WLTP-Zyklus. Um dieses Manko wettzumachen hat Renault einen Eco-Modus in den Kangoo integriert. Der reduziert die Leistung von normalerweise 122 PS auf 75 PS und limitiert die Höchstgeschwindigkeit auf 110 km/h, erhöht dafür aber die Reichweite auf bis zu 430 Kilometer im Stadtzyklus.

Apropos Reichweite: Damit diese bei jeder Jahreszeit gewährleistet und stabil bleibt, verfügt der Kangoo E-Tech Electric in der Version DC 80 kW über eine geregelte Zwei-Zonen-Klimaanlage mit Wärmepumpe.

Der Kangoo E-Tech startet bei einem Preis von 39’500 Franken undist in zwei verschiedenen Batterieladesystemen erhältlich: einem 11-Kilowatt-Wechselstrom-Ladegerät fürs Laden zu Hause sowie einem Schnelllader, der entweder für 22 Kilowatt-Wechselstrom (AC) oder 80-Kilowatt-Gleichstrom (DC) ausgelegt ist, und mit dem sich an Schnellladesäulen in nur 30 Minuten Strom für 170 Kilometer Fahrt «tanken» lässt.

Was uns am Renault Kangoo E-Tech Electric gefällt:

  • Rekordverdächtig geräumiger Familientransporter
  • Praktisches Stadtwägelchen dank Ecomodus
  • Drei regenerative Bremsmodi
  • Je nach Version verschiedene Ladegeräte
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Technische Daten des Renault Kangoo E-Tech Electric:

  • Höchstgeschwindigkeit: 132 km/h
  • Motorleistung: 90 kW/122 PS
  • Reichweite (WLTP): 285 km
  • Verbrauch (kombiniert): 28 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 45 kWh
  • Kofferraumvolumen: 2’500 l
  • Kaufpreis ab: CHF 36’000.–

Renault Scenic E-Tech Electric

Viel Platz für Familie und Gepäck gibt es im Renault Scenic E-Tech.

Unter der neu gestylten Scenic-Hülle stecken Plattform und Batterie des Megane E-Tech Electric, aber darüber gibts üppige Platzverhältnisse – auch im Fond, dessen Sitze gar etwas höher positioniert sind als die vorderen – das hilft auf langen Strecken gegen Reisekrankheit.

Und längere Fahrten liegen mit dem Scenic E-Tech dank der Batteriekapazität von 87 kWh, die jeder Reichweitenangst den Schrecken nimmt, locker drin.

Der SUV Kompaktvan ist neben klassischem Schwarz und Weiss standardmässig auch in einem feurigen Rot erhältlich, mit dem du aus der Masse herausstichst und ist neu ab 42’700 Franken erhältlich.

Was uns am Renault Scenic E-Tech Electric gefällt:

  • Viel Platz bei noch vernünftigen Abmessungen
  • Riesiges Panorama-Glasdach lieferbar
  • Langstreckentaugliche Reichweite dank grosser Batterie und kleinem Verbrauch
  • Besteht zu 25 % aus Recycling-Material

Technische Daten des Renault Scenic E-Tech Electric:

  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Motorleistung: 160 kWh/218 PS
  • Reichweite (WLTP): 625 km
  • Verbrauch (kombiniert): 18.9 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 87 kWh
  • Kofferraumvolumen: 1’449 l
  • Kaufpreis ab: CHF 42’700.–

Renault Twingo E-Tech Electric

Wem der Renault Twizy zu abenteuerlich und zu wenig «Auto» ist, wer aber dennoch nur einen Elektro-Kleinstwagen ohne viel Schnickschnack für die Stadt sucht, für die ist der 3.61 Meter lange Twingo Electric ideal.

Der kleine Viertürer schafft dank seines Normverbrauchs von 16 kWh/100 Kilometer mit seinem 21.4kWh grossen Akku 190 Kilometer Reichweite. Im Eco-Modus und im Stadtverkehr – dann werden Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit begrenzt – liegen mit vorausschauender Fahrweise und dank dreistufiger Rekuperation gar bis zu 270 Kilometer drin – für ein Stadtwägelchen ein Top-Wert.

Zudem geht das auch via App bedienbare dreiphasige Laden ziemlich flott. Mit 22 Kilowatt (kW) Ladeleistung ist die leere Batterie nach einer Stunde wieder zu 80 % geladen. An der normalen Haushalts-Steckdose ist das zwar auch möglich, dauert mit 15 Stunden aber deutlich länger.

Überzeugen kann der Twingo E-Tech Electric aber auch mit guten Fahreigenschaften. Dank seines Wendekreises von nur 8.60 Meter und 82 PS fühlt sich der kleine Viersitzer nicht nur handlich, sondern auch wieselflink an. Mit einer Spitze von 135 km/h kann der Cityflitzer aber auch auf der Autobahn mithalten und eignet sich so bestens zum Pendeln in der Agglomeration.

Da Renault die Produktion des Twingo E-Tech unterdessen eingestellt hat, kannst du das Auto nur noch gebraucht kaufen. Alternative kannst du den neuen Renault 5 E-Tech ins Auge fassen – oder etwas warten, wenn du unbedingt einen E-Twingo möchtest. Renault plant für 2026, den modernisierten Twingo E-Tech neu auf den Markt zu bringen. Über die Details ist noch wenig bekannt, der Grundpreis soll jedoch unter 20’000 Franken liegen.

Was uns am Renault Twingo E-Tech Electric gefällt:

  • Praktisches Stadtwägelchen mit 4 Türen
  • Handlich dank nur 8.60 m Wendekreis
  • Reichweite mit Eco-Modus in der Stadt bis 270 km
  • Flink und bis 135 km/h schnell

Technische Daten des Renault Twingo E-Tech Electric:

  • Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h
  • Motorleistung: 60 kW/82 PS
  • Reichweite (WLTP): 190 km
  • Verbrauch (kombiniert): 16.5 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 22 kW
  • Kofferraumvolumen: 240 l
  • Kaufpreis ab: k.A.

Renault Zoe E-Tech Electric

Der Zoe ist im Renault-Konzern im Prinzip das elektrische Pendant zum beliebten Kleinwagen Clio und galt als Wegbereiter für die E-Mobilität bei den Franzosen.

Der kleine Stromer mit 135 PS und bis 385 Kilometer WLTP-Reichweite ist nach wie vor leistungsstark genug für den Alltag, insbesondere in der Stadt oder im Pendelverkehr.

Beim Generationenwechsel 2019 wurde unter dem Blech des Zoe zudempraktisch alles erneuert – vom Fahrwerk übers Bremssystem bis zur Batterie und dem Motor. Trotz 25 % mehr Kapazität passt der Akku ins gleiche Gehäuse wie beim Vorgänger, lässt sich nun aber auch an einem Schnelllader mit 50 kW laden. Dort erhält der Zoe in 30 Minuten Strom für 150 Kilometer Reichweite. Allerdings ist der Zoe nicht mehr in Produktion und nur noch als Occasion erhältlich.

Was uns am Renault Zoe Ee-Tech Electric gefällt:

  • Weiterhin aktuell wirkendes Design
  • 2019 technisch rundum erneuert
  • Fast 400 Kilometer Reichweite
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Technische Daten des Renault Zoe E-Tech Electric:

  • Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
  • Motorleistung: 100 kW/135 PS
  • Reichweite (WLTP): 385 km
  • Verbrauch (kombiniert): 20 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 52 kWh
  • Kofferraumvolumen: k.A.
  • Kaufpreis ab: k.A.

Alle Infos zu unseren Produkten und Services sowie Tipps rund ums Auto.

Picture of Jan Krumnacker

Jan Krumnacker

Diesen Artikel teilen
Facebook
Email
Telegram
WhatsApp

Inhalt dieses Artikels

Verwandte Artikel

Inhaltsverzeichnis