Mehr

E-Auto reparieren: Was passiert mit der Elektroauto-Batterie?

8. März 2024

Lesedauer: Minuten

E-Auto reparieren: Was passiert mit der Elektroauto-Batterie?

Picture of Fiona Bösiger

Fiona Bösiger

Diesen Artikel teilen
Facebook
Twitter

Die Batterie ist das Herzstück des Elektroautos. Gleichzeitig ist sie auch eine der kostspieligsten Komponenten des Fahrzeugs. Viele Autobesitzer:innen fragen sich zu Recht, was passiert, wenn die teure Batterie beschädigt wird oder sie an Kapazität verliert. Soll ich eine neue Batterie kaufen? Oder vielleicht doch die alte Batterie reparieren lassen? In diesem Artikel findest du die Antworten auf alle wichtigen Fragen bezüglich der Kosten, der Lebensdauer und der Reparatur von E-Auto-Batterien.

Vor dem Kauf fragen sich viele, ob sich ein Elektroauto lohnt, insbesondere hinsichtlich der teuren Batterien und allfälligen Reparaturen. Du fragst dich das Gleiche? Dann bist du hier richtig: Wir erklären dir, welche Reparaturmöglichkeiten es gibt und welche Kosten diese verursachen. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Garantien der E-Auto-Akkus, die Hersteller anbieten.

So steht’s um die Lebensdauer der Elektroauto- Batterie

Grundsätzlich haben Elektroauto-Batterien eine sehr lange Lebensdauer. Dennoch nimmt ihre Kapazität im Laufe der Zeit ab, sodass das E-Auto nicht mehr die ursprüngliche Reichweite hat. Wie lange die Lebensdauer einer Batterie tatsächlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem spielen folgende Punkte eine entscheidende Rolle:

  • Nutzungshäufigkeit
  • Lade- und Entladezyklen
  • Umgebungstemperatur
  • Art der Batteriechemie

Ausserdem kann die Lebensdauer je nach Elektroauto-Modell stark variieren. Bei älteren Modellen beträgt die Lebensdauer etwa acht bis zehn Jahre, während neuere 15 bis 20 Jahre erreichen können.

Du möchtest erfahren, wie lange deine Batterie voraussichtlich halten wird und wie du ihre Lebensdauer maximieren kannst? Finde die Antwort in unserem Artikel zur Lebensdauer von Elektroauto-Batterien.

Wann muss die E-Auto-Batterie repariert oder ausgetauscht werden?

Wenn die Batterie deines E-Autos aufgrund von Fehlfunktionen oder Schäden nicht mehr einwandfrei funktioniert, sollte sie repariert werden. Typische Warnzeichen dafür können sein, dass das Elektroauto eine geringere Reichweite aufweist als gewohnt, die Ladezeit länger ist oder es zu Ausfällen der Elektronik kommt.

In der Regel treten Probleme mit der Batterie vor allem dann auf, wenn diese übermässig stark beansprucht wurde. Das ist bei häufigem Laden an der Schnellladesäule oder durch den Einsatz des Fahrzeugs bei extremen Temperaturen der Fall. Schäden an der Batterie können zudem durch äussere Einflüsse wie Stösse oder Unfälle entstehen.

Warnzeichen für Schäden an der Batterie sind zum Beispiel: Überhitzen beim Aufladen, beschädigtes oder verformtes Gehäuse, Erwärmung im ausgeschalteten Zustand, angelaufene sowie verfärbte Metallteile oder Auslaufen der Batterie.

Um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, empfehlen wir, die Batterie deines E-Autos regelmässig auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüfen zu lassen. Einige Parameter wie die Kapazität kann das Elektroniksystem des Fahrzeugs meist selbst auswerten. Für einen umfassenden Test der Batterie empfiehlt es sich jedoch, ein Testcenter oder eine Werkstatt mit dem notwendigen Equipment aufzusuchen. Bei den ersten Anzeichen eines Problems solltest du eine professionelle Inspektion der Batterie durchführen lassen, um grössere Schäden oder gar einen Totalausfall zu vermeiden.

In Kürze:

  • Das Wiederherstellen der Kapazität der E-Auto-Batterie ist in der Regel mit wenig Aufwand verbunden.
  • Der Ersatz eines Batteriemoduls kann mehrere Tage dauern und Kosten um 5’000 Franken verursachen.

E-Auto reparieren: Wie teuer ist ein neuer Akku?

Etwa ein Drittel der Herstellungskosten eines Elektroautos liegt in der Batterie. Ist die Garantie abgelaufen, kann ein Ersatz sehr teuer werden – je nach Modell kann eine neue Batterie über 30’000 Franken kosten (Stand: März 2024). Vor allem bei günstigeren Elektroautos entscheiden sich Besitzer:innen daher häufig für den Kauf eines neuen Autos, anstatt die Batterie zu ersetzen. Die Industrie versucht, das Kostenproblem durch grosszügige Garantien für E-Auto-Batterien zu umgehen. Bei Garantiefällen wird aufgrund der hohen Kosten allerdings selten die gesamte Batterie, sondern nur die defekten Module ausgetauscht. Im Verlauf der letzten 10 Jahre ist der Preis für Lithium-Ionen-Batterien jedoch stark gesunken und dieser Trend wird voraussichtlich anhalten. Deshalb dürfte ein neuer Akku in Zukunft keine so hohen Kosten mehr verursachen.

Fragst du dich, was mit den alten E-Auto-Batterien passiert oder wie diese recycelt werden? Erfahre mehr dazu in unserem Artikel über die Entsorgung und das Recycling von Elektroauto-Batterien.

Kosten und Dauer der E-Auto-Akku Reparatur: Damit musst du rechnen

Die häufigsten Reparaturen an E-Auto-Batterien sind der Austausch einzelner Zellen und das Wiederherstellen der Kapazität. Letzteres geschieht durch die Reinigung, Kalibrierung und Optimierung des Elektroniksystems. Zu diesem gehören die Ladeelektronik, der Überlade- sowie Übertemperaturschutz, das Kommunikationssystem und das Managementsystem, das wichtige Daten der einzelnen Zellen der Batterie sammelt.

Das Wiederherstellen der Kapazität ist in der Regel relativ kostengünstig. Müssen einzelne Zellen ausgetauscht werden, wird es aber teuer. Dabei ist das einzelne Ersatzmodul mit Kosten von etwa 1’000 Franken vergleichsweise preiswert. Der Arbeitsaufwand für den Ersatz ist jedoch enorm und treibt die Kosten in die Höhe.

Zunächst wird die Batterie getestet und das defekte Modul identifiziert. Um Zugang zur Batterie zu erhalten, muss anschliessend eine grosse Anzahl an Schrauben gelöst werden. Diese Arbeitsschritte erfordern spezielle Ausrüstung und strenge Sicherheitsvorschriften. Nach dem Austausch des Moduls ist es essenziell, die Isolierung, die richtige Menge an Wärmeleitpaste und die Regulierung der Höhe beim Zusammenbau der Batterie zu prüfen. Hierbei ist äusserste Genauigkeit nötig.

Im Anschluss an den vollständigen Zusammenbau der Batterie werden wiederholt Tests durchgeführt, um zu gewährleisten, dass sie alle Sicherheitsanforderungen erfüllt. Die ganze Prozedur kann mehrere Tage dauern und Kosten um 5’000 Franken verursachen. Glücklicherweise werden solche Reparaturen fast immer durch die Herstellergarantie oder andere Versicherungsarten abgedeckt.

In Kürze:

  • Das Wiederherstellen der Kapazität der E-Auto-Batterie ist in der Regel mit wenig Aufwand verbunden.
  • Der Ersatz eines Batteriemoduls kann mehrere Tage dauern und Kosten um 5’000 Franken verursachen.

Wie sind die Garantien von Elektroauto-Batterien geregelt?

Die Hersteller gewähren eine Garantie auf die nutzbare Akkukapazität. Meist gilt: Fällt die Kapazität innerhalb von acht Jahren oder 160’000 Kilometern unter 70 %, ersetzen die Hersteller die Batterie. Wichtig ist, dass Käufer:innen die Benutzerregeln in der Bedienungsanleitung und den Garantiebedingungen ihres Elektroautos beachten. Das stellt sicher, dass mögliche Garantieansprüche nicht verloren gehen. Juristisch gesehen ist zwar unklar, ob Hinweise in den Bedienungsanleitungen garantierelevante Vorschriften darstellen. Wir empfehlen aber, sich vorsichtshalber an die Benutzerregeln zu halten, um die Ansprüche nicht zu gefährden.

Hinweise des Herstellers bezüglich der Ladeleistung und Batterieladung sollten als Empfehlungen verstanden werden. Sie führen somit nicht automatisch zum Ausschluss der Garantie. Hingegen können unsachgemässe Arbeiten oder Nachrüstungen am Auto Ausschlussgründe für eine Garantieleistung darstellen. Eine Tiefentladung des Akkus aufgrund längerer Standzeit gefährdet beispielsweise je nach Hersteller die Garantie. Auch die obligatorischen Software-Updates sollten regelmässig durchgeführt werden. Die Hersteller haben oft genaue Informationen über die Historie der Batterie und kritische Zustände werden im Batteriemanagementsystem gespeichert oder direkt an den Hersteller übermittelt.

Garantiebedingungen der Hersteller für ausgewählte E-Autos

Modell
Garantiedauer
Mindestkapazität
8 Jahre/160'000 km
unbekannt
8 Jahre/160'000 km
70 %
8 Jahre/160'000 km
unbekannt
8 Jahre/160'000 km
70 %
8 Jahre/160'000 km
70 %
8 Jahre/160'000 km
70 %
8 Jahre/160'000 km (192'000 km für Performance und Long Range Modelle)
70 %
8 Jahre/160'000 km (192'000 km für Performance und Long Range Modelle)
70 %
8 Jahre/160'000 km
unbekannt
8 Jahre/160'000 km
70 %

In Kürze:

  • Damit die Garantieansprüche für deine E-Auto-Batterie gelten, solltest du dich an die Benutzerregeln in der Bedienungsanleitung des E-Autos halten.
  • Nachrüstungen am Auto oder eine unsachgemässe Handhabung können ein Ausschlussgrund für Garantieleistungen sein.

Checkliste für die Elektroauto-Batterie Reparatur

Du bist dir noch immer unsicher, worauf du bei der Batterie eines E-Autos achten solltest? Wir haben dir hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Wann muss ich die Batterie prüfen?

Es ist sinnvoll, die Batterie alle ein bis zwei Jahre zu überprüfen. Bei einem Neuwagen kannst du dir etwas mehr Zeit lassen: Die erste Prüfung sollte nach etwa fünf Jahren erfolgen, die zweite vor Ablauf der Garantie.

Was sollte ich beachten?

Es ist wichtig, dass du dich stets an die Vorgaben des Herstellers hältst, um einen Garantieausschluss zu verhindern.

Was muss ich machen, wenn ich merke, dass etwas nicht stimmt?

Warnzeichen im Cockpit oder Schäden an der Batterie solltest du keinesfalls ignorieren. Um für deinen individuellen Fall professionelle Auskunft zu erhalten, rufst du am besten direkt in einer Fachwerkstatt an.

Die Lebensdauer von Elektroautos hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Insbesondere bei neuen E-Autos entstehen weniger Wartungskosten und die Garantien der Autohersteller decken die aufkommenden Kosten ab. Der Kauf eines neuen E-Auto-Modells lohnt sich daher immer mehr. Elektroautos sind inzwischen auch äusserst zuverlässig. Ein weiterer Pluspunkt: Mit einem E-Auto trägst du dazu bei, die Umwelt zu schonen.

Alle Infos zu unseren Produkten und Services sowie Tipps rund ums Auto.

Picture of Fiona Bösiger

Fiona Bösiger

Diesen Artikel teilen
Facebook
Email
Telegram
WhatsApp

Inhalt dieses Artikels

Verwandte Artikel

Inhaltsverzeichnis