Von Kleinwagen bis SUVs ist der Elektromotor bereits gang und gäbe. Vans hingegen sind noch fast ausschliesslich mit Verbrennungsmotoren ausgestattet. Aber das ändert sich: immer mehr Hersteller bringen neue Elektro-Vans auf den Markt. So können auch grosse Familien, Gewerbetreibende oder Sportvereine umweltfreundlich und emissionsfrei im Auto unterwegs sein.
Die wichtigsten Vorteile von Elektro-Vans
Mit einem Elektro-Van unterwegs sein heisst, man muss auf fast nichts mehr verzichten. Das Platzangebot ist gross, die Motoren kräftig und neue, leistungsstarke Batterien sorgen für Reichweiten von bis zu 400 km mit einer Akkuladung. Somit sind sie auch für längere Fahrten mehr als ausreichend.
Die wichtigsten Vorteile von E-Vans:
- Schadstofffreie Fahrt
- Leiser Motor
- Tiefe Betriebs- und Unterhaltskosten
- Viel Platz für Passagiere und Material
Im Gegenzug können E-Vans bei der Reichweite häufig nicht ganz mit kleineren Elektroautos mithalten. Das gilt umso mehr, wenn du sie für ihren Zweck einsetzt und viel Gepäck und Material einlädst.
Hier folgen die besten E-Vans, die du aktuell in der Schweiz kaufen kannst.
VW ID.Buzz

Der altehrwürdige VW-Bus ist in der Moderne angekommen. Was der Elektroversion an nostalgischem Charme mangelt, macht der ID.Buzz mit modernem Design und knalligen Farben locker wieder wett. Und auch längeren Fahrten in die Ferien steht dank der satten Reichweite von mehr als 400 km pro Akkuladung nichts im Weg. Allzu viele Pausen an Ladestationen musst du also nicht mit einkalkulieren, wenn du eine längere Reise planst.
Im Innern erwartet dich der bis zu 2’469 l fassende Kofferraum. Genug Stauraum also Gepäck, Sportausrüstung oder was du sonst alles transportieren musst. Ein Wermutstropfen ist allerdings der Preis. Neu kostet der E-Bulli mehr als 70’000 Franken.
- Reichweite (WLTP): 416 km
- Batteriekapazität: 77 kWh
- Ladevolumen Kofferraum: 1’121 l –2’469 l
- Verbrauch: 20,9 kWh/100 km
- Motorenleistung: 150 kW/204 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 145 km/h
- Preis ab: CHF 73’940.–
Citroën e-Berlingo

Grosses Auto zum kleinen Preis. Der Citroën e-Berlingo hat mit einem Preis ab nur 39’100 Franken ein sehr überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für das Geld bekommst du einen Elektro-Van mit fast 2’000 Litern Ladevolumen im Kofferraum und einer durchschnittlichen Reichweite von 343 km pro Akkuladung.
Abstriche muss der französische Van bei der Motorisierung machen. Mit lediglich 100 kW oder 136 PS Leistung braucht er fast 12 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Tacho bleibt spätestens bei 135 km/h stehen. Alles in allem ist der e-Berlingo dennoch ein grundsolides Alltagsauto zu einem vernünftigen Preis – für Familien und alle anderen, die öfter mal etwas mehr transportieren müssen.
- Reichweite (WLTP): 343 km
- Batteriekapazität: 50 kWh
- Ladevolumen Kofferraum: 1’953 l
- Verbrauch: 21,7 kWh/100 km
- Motorenleistung: 100 kW/136 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h
- Preis ab: CHF 39’100.–
Mercedes EQV

Grösser, länger, Mercedes EQV. Mit einer Länge von mehr als 5 Metern und fast 2 Metern Breite kannst du dich keinesfalls über zu wenig Platz im Elektro-Van aus Stuttgart beschweren. Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu 8 Personen oder ein maximales Kofferraumvolumen von über 5’000 l mit hochgeklappten Sitzbänken.
Einzig beim Verbrauch schneidet der EQV schlechter ab als vergleichbare E-Vans. Unterwegs ist dieser Wermutstropfen dank des sanften Fahrwerkes aber schnell wieder vergessen – mit dem Van von Mercedes kannst du die Fahrt auf jeder Strasse voll geniessen. Das hat aber auch seinen Preis: Für einen neuen EQV musst du ab 80’000 Franken hinblättern.
- Reichweite (WLTP): 326 km
- Batteriekapazität: 60 kWh
- Ladevolumen Kofferraum: 610 – 5’010 l
- Verbrauch: 27,1 kWh/100 km
- Motorenleistung: 150 kW/204 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
- Preis ab: CHF 80’600.–
Fiat Doblò

Rechteckig, praktisch, gut! Der kompakte Elektro-Van aus Turin kann in Sachen Design nicht ganz mit den luxuriösen Konkurrenzmodellen mithalten. Seinen Zweck erfüllt der Doblò mit Elektromotor aber einwandfrei. Denn obwohl er für einen Van mit 4,4 Metern eher kurz ist, hast du im Inneren des Fünfsitzers enorm viel Stauraum. Mit heruntergeklappter Sitzreihe beträgt das Kofferraumvolumen satte 4’416 l.
Dank der Schiebetüren auf der Seite ist das Ein- und Ausladen von Gepäck, Kinderwagen und mehr ganz unkompliziert. Eine Schwäche zeigt der Fiat Doblò allerdings bei der Ausdauer. Keine 300 km schafft er, bevor ein Ladestopp zwingend wird. Für knapp über 40’000 Franken kann man sich aber nicht wirklich darüber beklagen.
- Reichweite (WLTP): 280 km
- Batteriekapazität: 50 kWh
- Ladevolumen Kofferraum: 775 – 4’416 l
- Verbrauch: 18.3 kWh/100 km
- Motorenleistung: 100 kW/136 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h
- Preis ab: CHF 42’490.–
Toyota Proace City Verso Electric

Der Elektro-Van von Toyota ist mit 5 bis 7 Sitzplätzen und einem grosszügigen Kofferraum das ideale Familienauto. Dank der Schiebetüren auf beiden Seiten ist das Ein- und Aussteigen auf der Rückbank besonders bequem.
Die Batterie ist an einer Schnellladestation mit Gleichstrom innerhalb von nur 24 Minuten wieder geladen. Bei solchen Ladezeiten spielt die eher geringe Reichweite von 281 km auf langen Fahrten in die Ferien kaum mehr eine Rolle.
- Reichweite (WLTP): 281 km
- Batteriekapazität: 50 kWh
- Ladevolumen Kofferraum: 1’355 l
- Verbrauch: 19,7 kWh/100 km
- Motorenleistung: 100 kW/134 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h
- Preis ab: CHF 46’500.–
