Mehr

Diese 10 Elektroautos laden am schnellsten

5. Juli 2023

Lesedauer: Minuten

Diese 10 Elektroautos laden am schnellsten

Picture of Andreas Faust

Andreas Faust

Diesen Artikel teilen
Facebook
Twitter

Mit leerem Akku am Strassenrand liegenzubleiben oder stundenlang an Ladestationenfestzusitzen: Sorgen, die beim Thema Elektromobilität immer wieder genannt werden. Dass die Reichweiten moderner E-Autos mittlerweile fast auf Verbrenner-Niveau angelangt sind und manche kaum mehr als eine Kaffeepause zum Vollladen benötigen, zeigt unser Übersicht der Elektroautos mit den höchsten Ladeleistungen.

1. Porsche Taycan Turbo S

Porsches erster Stromer Taycan, der sich die Technik mit dem Audi E-Tron GT teilt, begründet gleich eine ganze Modellfamilie mit diversen Antriebsvarianten wie Hinterradantrieb oder 4×4 und verschiedenen Akkugrössen. Und als wäre das noch nicht genug, gibts den Taycan auch noch in den drei Karosserieformen Coupé, Cross Turismo und Sport Turismo. Die beiden letztgenannten Kombiversionen sind zwar gleich lang, aber etwas höher als der normale Viertürer und bieten dank umklappbarer Rückbank mehr Stauraum. Ganz egal, welche Variante man wählt: Dank ihrer 800-Volt-Ladearchitektur bietet jeder Taycan die derzeit wohl besten Schnellladefähigkeiten bis maximal 270 Kilowatt in den Topversionen, womit der grosse Akku in etwas mehr als 20 Minuten wieder zur Weiterfahrt gefüllt ist.

  • Preis ab CHF 225’300.-
  • Antrieb: Allrad, 460 kW/625 PS
  • Kofferraum: 366 Liter (hinten) / 84 Liter (vorne)
  • Verbrauch: 24.0 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 71 kWh (netto)
  • Reichweite WLTP: 440 – 468 km
  • maximale Ladeleistung: 270 kW
  • DC-Ladedauer 10 – 80 %: 17 Minuten
  • Gesamtemissionen (bei 200’000 km): ca. 44,0 t CO₂
  • Kosten/Jahr (bei 15’000 km): ca. CHF 33‘997.-

2. Audi E-Tron GT Quattro

Anfang 2021 vorgestellt, stromert Audis fast fünf Meter lange Edellimousine nicht nur optisch nach wie vor ganz vorne bei den Elektroautos mit. Der zusammen mit dem Porsche Taycan entwickelte E-Tron GT hat es faustdick unter der Leichtbau-Karosse und wuchtet 530, in der RS-Spitzenversion gar bis zu 646 PS auf die vier Antriebsräder. Im Gegensatz zu seinem Technikbruder ist der GT mehr ein geschmeidiger Edelgleiter als ein brachialer Superstromer, beherrscht auf Gasbefehl aber auch rasantes Kurvenkratzen – serienmässige Luftfederung und Allradlenkung sei Dank. Und auch Akku- und Ladetechnik spielen beim E-Tron GT weiterhin in der Oberliga der Elektromobilität: Fast 500 Kilometer weit kommt Audis Superstromer, bevor er mit maximal 270 Kilowatt am Schnelllader nachzapft.

  • Preis ab CHF 111’550.-
  • Antrieb: Allrad, 350 kW/476 PS
  • Kofferraum: 490 Liter
  • Verbrauch: 20,1 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 83,7 kWh (netto)
  • Reichweite WLTP: 492 km
  • maximale Ladeleistung: 270 kW
  • DC-Ladedauer 10 – 80 %: 22,5 Minuten
  • Gesamtemissionen (bei 200’000 km): ca. 37,7 t CO₂
  • Kosten/Jahr (bei 15’000 km): ca. CHF 18‘548.-

3. Tesla Model 3 Long Range

In wenigen Jahren hat sich Tesla als DIE Elektromarke etabliert. 2022 war der Kompakt-SUV Model Y das meistverkaufte Auto der Schweiz, ein Jahr zuvor konnte sich bereits die Limousine Model 3 den begehrten Titel sichern. In der Version «Long Range» schafft das Model 3 über 600 Kilometer Reichweite und lädt mit bis zu 250 Kilowatt am DC-Schnelllader – so schnell wie auch die anderen erhältlichen Modelle S, X und Y. Wer die 513 PS der Topversion des Model 3 ausreizt, schiesst in 3,3 Sekunden auf Tempo 100 und lässt viele Sportwagen alt aussehen. Da der Preis kürzlich gegen den Trend im übrigen Markt gesenkt wurde, dürfte sich die E-Konkurrenz auch 2023 die Zähne am US-Stromer ausbeissen.

  • Preis ab CHF 53’990.-
  • Antrieb: Allrad, 366 kW/498 PS
  • Kofferraum: 340 Liter (hinten) / 85 Liter (vorne)
  • Verbrauch: 14,7 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 75 kWh (netto)
  • Reichweite WLTP: 602 km
  • maximale Ladeleistung: 250 kW
  • DC-Ladedauer 10 – 80 %: 27 Minuten
  • Gesamtemissionen (bei 200’000 km): ca. 31,2 t CO₂
  • Kosten/Jahr (bei 15’000 km): ca. CHF 11‘242.-

4. Kia EV6 (77,4 kWh)

Insgesamt können Kunden zwischen vier Versionen des Kia EV6 wählen: Zwei der E-SUVs kommen mit Heckantrieb, zwei mit Allrad. So schnell die Topversion in nur 5,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, so flott kann die Batterie des E-Autos an der Schnellladesäule wieder gefüllt werden. Dank seiner hohen Ladeleistung von bis zu 240 Kilowatt ist der EV6 nach 18 Minuten bereits wieder zu 80 Prozent geladen – maximal liegen je nach Modell über 500 Kilometer Reichweite drin. Übrigens kann der Kia sogar externe Geräte, von der Kaffeemaschine bis zum E-Bike, mit Strom versorgen – möglich macht’s die bidirektionale Ladefunktion.

  • Preis ab CHF 59’100.-
  • Antrieb: Heck, 168 kW/229 PS
  • Kofferraum: 490 – 1’300 Liter
  • Verbrauch: 16,5 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 77,4 kWh (netto)
  • Reichweite WLTP: 528 km
  • maximale Ladeleistung: 240 kW
  • DC-Ladedauer 10 – 80 %: 18 Minuten
  • Gesamtemissionen (bei 200’000 km): ca. 37,7 t CO₂
  • Kosten/Jahr (bei 15’000 km): ca. CHF 11‘506.-

5. Genesis GV60

Auch wenn er den Markenbrüdern Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 den Vortritt lassen musste, startete der GV60 von Edelmarke Genesis rasant: Erst im Sommer 2022 lanciert, konnte sich der chic gezeichnete Crossover wenige Monate später bereits den Titel zum «Schweizer Auto des Jahres 2023» sichern. Und das alles andere als unverdient: Innen trumpft der Kompaktstromer mit Hightechfeatures wie Kameras und Bildschirmen statt Aussenspiegel und gediegenem Luxus-Ambiente auf. Highlight ist aber der Antrieb: Bis zu 490 PS wuchten die E-Motoren der Allrad-Topversion auf die Gummis, wobei selbst der heckgetriebene Basis-GV60 schon sportlich antritt. Ist der grosse Akku im Unterboden leer gefahren – bestenfalls erst nach über 500 Kilometern – lässt der GV60 am Schnelllader seinem Besitzer kaum Zeit, die Pause für einen Kaffee zu nutzen: Dank 800-Volt-Technik füllt das kompakte Elektroauto seine Speicher in 18 Minuten wieder zu 80 Prozent.

  • Preis ab CHF 59’900.-
  • Antrieb: Heck, 168 kW/229 PS
  • Kofferraum: 432 – 1’550 Liter
  • Verbrauch: 17,0 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 77,4 kWh (netto)
  • Reichweite WLTP: 517 km
  • maximale Ladeleistung: 240 kW
  • DC-Ladedauer 10 – 80 %: 18 Minuten
  • Gesamtemissionen (bei 200’000 km): ca. 38,2 t CO₂
  • Kosten/Jahr (bei 15’000 km): ca. CHF 11‘285.-

6. Hyundai Ioniq 5 (77,4 kWh)

Der Ioniq 5 ist ein absoluter Eyecatcher und bietet wie der baugleiche Kia EV6 eine äusserst breite Antriebspalette: Es gibt je zwei unterschiedliche Versionen mit Allrad- und Heckantrieb mit einem Leistungsspektrum zwischen 125 kW/170 PS bis 239 kW/325 PS. Elektronisch immer auf 185 km/h beschränkt, erreicht der Ioniq 5 die 100er-Marke aus dem Stand in bestenfalls 5,2 Sekunden. Auch bei der Batterie gibt es zwei Optionen mit 58 oder 72,6 kWh, womit Reichweiten von über 500 Kilometern möglich sein sollen. Wie der Technikbruder Kia EV6 tankt auch der Ioniq 5 rasant mit bis zu 220 Kilowatt am DC-Schnelllader – so sind in weniger als 20 Minuten die Akkus wieder zu 80 Prozent gefüllt.

  • Preis ab CHF 52’900.-
  • Antrieb: Heck, 168 kW/229 PS
  • Kofferraum: 527 – 1’587 Liter
  • Verbrauch: 18,0 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 77,4 kWh (netto)
  • Reichweite WLTP: 476 km
  • maximale Ladeleistung: 220 kW
  • DC-Ladedauer 10 – 80 %: 18 Minuten
  • Gesamtemissionen (bei 200’000 km): ca. 37,8 t CO₂
  • Kosten/Jahr (bei 15’000 km): ca. CHF 11‘145.-

7. Mercedes EQS 450+

Die S-Klasse ist das absolute Topmodell aus dem Hause Mercedes und der Inbegriff einer Luxuslimousine. Längst setzt der Stuttgarter Autobauer auch im Elektrobereich neue Massstäbe und definiert mit dem Elektro-Flaggschiff EQS die S-Klasse der Zukunft. Dabei geizt der geräumige Fünfplätzer mit dem Stern nicht mit Superlativen: Die Basisversion mit Heckantrieb soll bis zu 784 Kilometer weit kommen, ehe die riesige Batterie im Unterboden mit maximal 200 Kilowatt am Schnelllader nachtankt. Als Topmodell AMG-EQS schaufeln die E-Maschinen bis zu 761 PS auf die Antriebsachsen und beschleunigen den 2,7 Tonnen schweren Stromkoloss in irren 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Passend zum SUV-Trend bietet Mercedes den EQS seit kurzem auch als höher gelegten Luxusliner an. Sein Name: EQS SUV.

  • Preis ab CHF 141’400.-
  • Antrieb: Heck, 245 kW/333 PS
  • Kofferraum: 610 – 1’770 Liter
  • Verbrauch: 19,6 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 108,4 kWh (netto)
  • Reichweite WLTP: 629 km
  • maximale Ladeleistung: 200 kW
  • DC-Ladedauer 10 – 80 %: 31 Minuten
  • Gesamtemissionen (bei 200’000 km): ca. 47,3 t CO₂
  • Kosten/Jahr (bei 15’000 km): ca. CHF 22‘536.-

8. BMW iX xDrive50

2013 war BMW mit dem Hightech-Elektroauto i3 aus Alu, Karbon und viel Recyclingsmaterialen ein Elektro-Pionier – ruhte sich dann aber lange aus. Doch mit einer ganzen Flotte an E-Fahrzeugen – vom kompakten iX1 bis zum Luxuskreuzer i7 – stromern die Münchner mittlerweile wieder vorne mit. Mass der Elektro-SUV-Dinge ist der iX: Mit Hinterrad- oder Allradantrieb, bis zu 619 PS bei der Topversion M60 und üppigen Platzverhältnissen, wie in einem SUV der Luxusklasse zu erwarten ist.
Im Cockpit wirds vor allem für Technikfreaks spannend: Das wird dominiert von zwei riesigen gewölbten Bildschirmen – so kann man das Infotainment auch per Touch bedienen, ohne sich den rechten Arm zu verrenken.

  • Preis ab CHF 121’300.-
  • Antrieb: Allrad, 385 kW/523 PS
  • Kofferraum: 500 – 1’750 Liter
  • Verbrauch: 21,2 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 105,2 kWh (netto)
  • Reichweite WLTP: 590 km
  • maximale Ladeleistung: 195 kW
  • DC-Ladedauer 10 – 80 %: 35 Minuten
  • Gesamtemissionen (bei 200’000 km): k.A.
  • Kosten/Jahr (bei 15’000 km): k.A.

9. VW ID. Buzz

Der im Herbst 2022 gestartete ID. Buzz steht auf VWs Elektrobaukasten MEB, auf dem schon die anderen Elektroautos des Konzerns ID.3, ID.4 und ID.5 aufbauen. Der Elektro-Van erinnert mit seinem coolen Retro-Design an die ikonischen VW-Busse der 1950er- und 60er-Jahre. Der fünfplätzige Van bietet enorm Platz hinter den elektrischen Schiebetüren und dürfte daher auch als Familientransporter interessant sein. Die Rückbank lässt sich um 15 Zentimeter längs verschieben und umklappen – dann gibts über zwei Kubikmeter Ladevolumen. Mit normaler Fahrweise schafft man rund 350 Kilometer; dann gehts an die Ladesäule. Als erster VW-Stromer verträgt der ID. Buzz 170 Kilowatt Ladeleistung, was die Ladezeit von fünf auf 80 Prozent Batteriekapazität auf 30 Minuten drückt. Aktuell ist der ID. Buzz auch als Nutzfahrzeugvariante Cargo erhältlich – eine Langversion mit sieben Sitzen soll noch 2023 folgen.

  • Preis ab CHF 67’860.-
  • Antrieb: Heck, 150 kW/204 PS
  • Kofferraum: 1’121 – 2’205 Liter
  • Verbrauch: 24,6 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 77 kWh (netto)
  • Reichweite WLTP: 423 km
  • maximale Ladeleistung: 170 kW
  • DC-Ladedauer 10 – 80 %: 30 Minuten
  • Gesamtemissionen (bei 200’000 km): 40,2 t CO₂
  • Kosten/Jahr (bei 15’000 km): ca. 13’493 CHF

10. Ford Mustang Mach-E Premium RWD

Was braucht man, um neue Technologie erfolgreich an die Kundschaft zu bringen? Das richtige Logo! Das hatte Ford glücklicherweise schon im Programm, als man das erste Elektroauto der Marke konzipierte. Mit dem Ponycar Mustang elektrisierte Ford 1964 vor allem junge Autofreaks – mit dem Mustang Mach-E wird seit Sommer 2021 elektrifiziert.
Statt Sportcoupé gibts viel Platz in einer Crossover-Karosserie – trotzdem blinzeln im Heck die typischen Rückleuchten in LED-Technologie. Zur Wahl stehen Hinterrad- und Allradversionen, zwei Batteriegrössen mit 400 bis 600 Kilometer Reichweite und die Topversion GT, die dank 487 PS in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt.

  • Preis ab CHF 66’600.-
  • Antrieb: Heck, 216 kW/294 PS
  • Kofferraum: 402 – 1’420 Liter
  • Verbrauch: 17,3 kWh/100 km
  • Batteriekapazität: 98,7 kWh (netto)
  • Reichweite WLTP: 600 km
  • maximale Ladeleistung: 150 kW
  • DC-Ladedauer 10 – 80 %: 45 Minuten
  • Gesamtemissionen (bei 200’000 km): ca. 40,0 t CO₂
  • Kosten/Jahr (bei 15’000 km): ca. CHF 12‘333.-

Alle Infos zu unseren Produkten und Services sowie Tipps rund ums Auto.

Picture of Andreas Faust

Andreas Faust

Diesen Artikel teilen
Facebook
Email
Telegram
WhatsApp

Inhalt dieses Artikels

Verwandte Artikel

Inhaltsverzeichnis