keine Ergebnisse gefunden

Verkehrssteuern im Kanton Tessin – das musst du wissen

21. Februar 2025

Lesedauer: Minuten

Verkehrssteuern im Kanton Tessin – das musst du wissen

Picture of Jan Krumnacker

Jan Krumnacker

Diesen Artikel teilen
Facebook
Twitter

Bei den Verkehrsabgaben ist es ein bisschen wie mit Kindern in der Gelateria: Jeder Kanton hat sich die Berechnungsmethode ganz nach seinem eigenen Geschmack zusammengestellt. Damit du weisst, worauf du bei den Verkehrssteuern im Kanton Tessin achten musst, findest du hier alle Informationen auf einen Blick.

Eine Sache ist überall in der Schweiz gleich: Sobald die Zulassung für dein Auto da ist, musst du die Verkehrssteuer bezahlen. Die Pflicht endet erst dann, wenn das Auto abgemeldet oder das Nummernschild vorübergehend deponiert wird.

Bei den Bemessungsgrundlagen, der Höhe der Abgaben sowie bei den Vergünstigungen für umweltfreundliche Autos gibt es aber grosse Unterschiede zwischen den Kantonen.

Wie werden die Verkehrssteuern im Kanton Tessin berechnet?

Der Kanton Tessin hat die Berechnungsart der Verkehrssteuer auf den 1.1.2024 angepasst, nur 12 Monate nach der vorhergehenden Änderung. Das bedeutet, der CO2-Ausstoss eines Autos ist nicht mehr massgebend für die Höhe der jährlichen Abgabe.

Vielmehr hat der Kanton Tessin eine komplett neue Formel erarbeitet. Diese berücksichtigt das Leergewicht (Feld 30 im Fahrzeugausweis), die Leistung (Feld 76 im Fahrzeugausweis) sowie einen Emissionskoeffizienten (Kv) und einen kantonalen Koeffizienten (K), die vom Kanton bestimmt werden.

Die Formel lautet: (Leergewicht in kg × 0.1) + (Leistung in kW × Kv) × K

Das Ergebnis der Berechnung wird auf den nächsten ganzen Franken gerundet.

Der kantonale Koeffizient für das Jahr 2024 beträgt: K = 1

Der Emissionskoeffizient Kv ist für jede Antriebsart einzeln festgelegt. Je umweltfreundlicher ein Antrieb, desto tiefer ist der Koeffizient. So liegt der Kv für E-Autos bei 0.2, für einen Benziner beträgt er mit 2.4 das Zwölffache.

In der folgenden Tabelle findest du die aktuellen Werte für die häufigsten Antriebsarten:

Emissionscode
Antriebsart
Koeffizient (Kv)
B
Benzin
2.4
C
Benzin/Elektrisch Hybrid
1.4
D
Diesel
2.5
E
Elektrisch
0.2
F
Diesel/Elektrisch Hybrid
1.9

Die Koeffizienten für alle Antriebsarten findest du auf der Informationsseite des Kantons Tessin (nur auf Italienisch).

Die genaue Abgabe für dein Auto kannst du mit dem Rechner des Kantons bestimmen.

Rechenbeispiel Skoda Octavia 2.0 SCR DSG Ambition:

Leergewicht: 1’575 kg

Leistung: 110 kW

Antriebsart: Diesel

Verkehrssteuer: (1’575 × 0.1) + 110 × 2.5) × 1 = CHF 432.50

Wie hoch sind die Verkehrssteuern für Elektroautos im Kanton Tessin?

Für E-Autos gilt ebenfalls die per 1.1.2024 eingeführte Formel. Die gute Nachricht für Besitzer:innen von Elektroautos: Da der Emissionskoeffizient (Kv) mit 0.2 sehr tief ist, fallen die Verkehrssteuern oft tiefer aus als für vergleichbare Verbrenner – trotz des in der Regel höheren Gewichts und der leistungsstärkeren Motoren von E-Autos.

Alle Infos zu unseren Produkten und Services sowie Tipps rund ums Auto.

Picture of Jan Krumnacker

Jan Krumnacker

Diesen Artikel teilen
Facebook
Email
Telegram
WhatsApp

Inhalt dieses Artikels

Verwandte Artikel

Inhaltsverzeichnis