Wie sieht das perfekte E-Auto der User:innen von AutoScout24 aus?

3. Mai 2024

Lesedauer: Minuten

Wie sieht das perfekte E-Auto der User:innen von AutoScout24 aus?

Picture of Jan Krumnacker

Jan Krumnacker

Diesen Artikel teilen
Facebook
Twitter
Welches Elektroauto wünschen sich die User:innen von AutoScout24? Genau wissen können wir das natürlich nicht, zu individuell ist das Traumauto. Aber ein Blick auf die verwendeten Filter bei den Suchen kann uns Hinweise auf das Wunschfahrzeug unserer Nutzer;:innen geben.

Elektroautos gibt es in allen Grössen, Formen, Farben und Preisklassen. Aber welche Merkmale sind den User:innen von AutoScout24 tatsächlich wichtig? Um diese Frage zu beantworten, haben wir die in den Suchen häufig verwendeten Filter unter die Lupe genommen. Hier erfährst du die Ergebnisse.

Das sagen unsere Daten aus Im gesamten Untersuchungszeitraum haben wir rund 177’000 anonyme Suchanfragen für E-Autos auf AutoScout24 ausgewertet, bei denen die User:innen neben der Antriebsart weitere Filter gesetzt haben. Zum Beispiel nach einer Marke, einem genauen Modell, dem Preis oder der Aufbauart.

Neuwagen oder Occasion beim E-Auto – was ist häufiger gesucht?

Die Frage, ob es ein Neuwagen oder eine Occasion sein soll, stellt sich oft beim Autokauf. Da sind Elektroautos keine Ausnahme. Die User:innen unserer Plattform zeigen eine Vorliebe: Bei der klaren Mehrheit aller Suchen, bei denen der Filter für Neu- und Gebrauchtwagen ausgewählt wurde, entschieden sich die User:innen für die Filter «gebraucht» und «Occasionen». Eine gezielte Suche nur nach Neuwagen fand dagegen nur in einer Minderheit der Fälle statt.

Beim Alter der gesuchten Occasionen ist der Jahrgang 2022 eindeutig an erster Stelle. Die User:innen suchten also zumeist nach Autos, die rund 1 Jahr alt sind.

Kleinwagen oder SUV? Die meistgesuchte Aufbauart für E-Autos

Geht es um die Art des gesuchten E-Autos herrscht eine klare Hierarchie. Einsam an der Spitze stehen SUVs und Geländewagen. Die Kategorie macht alleine fast 60 % aller nach Aufbauart gefilterten Suchen aus.

Alle anderen Aufbauarten sind weit abgeschlagen. Kleinwagen mit 15.5 % und Cabriolets mit 10.5 % knacken noch die 10-Prozent-Marke, alle anderen werden nur im einstelligen Prozentbereich angewählt.

Innerhalb welcher Preisgrenzen suchen unsere User:innen nach E-Autos?

Schauen wir auf den Preis, sehen wir ein vielfältiges Bild. Auf die einzelnen Auswahlmöglichkeiten heruntergebrochen ist der Filter nach einem Maximalpreis von 60’000 Franken der am meisten Gewählte. Hier scheint für viele User:innen also die Schmerzgrenze erreicht zu sein.

Noch aussagekräftiger wird die Analyse, wenn wir die gefilterten Preise in 10’000-Franken-Schritten vergleichen. Denn viele User:innen haben nicht nur runde Zahlen gewählt.

So wird das Ergebnis differenzierter. Und die konkreten Preisvorstellungen in den Suchen wird deutlich tiefer. Denn in 34.8 % aller nach Preis gefilterten Suchen wählten die User:innen einen Preis unter 40’000 Franken. Und je höher die Preisobergrenze, desto tiefer der Anteil der Suchen.

Für Preise zwischen 40’000 und 49’900 Franken wurden noch 21,7 % der Suchen gefiltert, bei der nächsten Stufe zwischen 50’000 und 59’900 Franken noch 15,9 %. Zu guter Letzt die höchsten zwei Preiskategorien: 60’000 bis 69’000 Franken und über 70’000 Franken sind nur noch bei 13,6 % resp. 14 % der nach Preis gefilterten Suchen angewählt.

Fazit:

Wie sieht nun das konkrete Auto aus, wenn wir die meistgewählten Filter in den Kategorien, die häufig angewählt werden, berücksichtigen?

Es ist ein 1 bis 2 Jahre alter Occasions-E-SUV, der weniger als 40’000 Franken kostet. Angesichts der durchschnittlichen Preise für gebrauchte E-SUV ist so ein Auto in vielen Fällen ein hehrer Wunsch. Aber es gibt solche Modelle. Bist du auch auf der Suche nach genau so einem Auto?

Picture of Jan Krumnacker

Jan Krumnacker

Diesen Artikel teilen
Facebook
Email
Telegram
WhatsApp

Inhalt dieses Artikels

Verwandte Artikel

Inhaltsverzeichnis